Kaufratgeber für Zelte
So wählen Sie das Richtige aus Zelt für dich? Es ist ein komplettes Minenfeld – von ach so winzigen, federleichten Ein-Mann-Zelten bis hin zu Zelten, die so groß sind, dass sie als Einfamilienhaus dienen könnten, die Bandbreite an Zeltgrößen und die Auswahl ist beeindruckend. Auch wenn es ziemlich offensichtlich erscheint, dass ein Vier-Mann-Zelt für vier Personen geeignet ist, ist das in Wirklichkeit nicht der Fall. Ein Vier-Mann-Zelt ist eher für 2 bis 3 Personen geeignet, da Sie etwas mehr Stauraum benötigen. Überlegen Sie zunächst, wie viele Personen Sie unterbringen möchten, und suchen Sie dann nach einem Zelt, das ein bis zwei Schlafplätze größer ist.
Inhaltsverzeichnis
Einfache Anleitung
Für diejenigen, die nicht die Waffel lesen möchten, lesen Sie die Kurzanleitung, um das Leben einfacher zu machen:
Legen Sie ein Budget fest
Entscheiden Sie sich für einen Schlafplatz und wie viele Sie schlafen möchten.
Wählen Sie zwischen Gestänge, Stahlgestänge oder Airbeam
Wählen Sie einen Stoff – Polyester oder Baumwolle.
Budget
Die erste Überlegung ist das Budget: Wie viel Geld möchten Sie ausgeben? Zelte können so günstig oder teuer sein, wie Sie möchten. Wie bei allem bekommen Sie das, wofür Sie bezahlen. Gehen Sie also nicht zu billig und schauen Sie sich unbedingt die Produktbewertungen an, bevor Sie sich entscheiden. Seien Sie auch beim Verkauf von gebrauchten Zelten vorsichtig und versuchen Sie, vor dem Kauf zu sehen, wie das Zelt aufgebaut ist – da viele gebrauchte Zelte möglicherweise Schimmel oder Mehltau aufweisen oder einfach durch UV-Strahlung abgenutzt sind.
Wenn Sie zum ersten Mal campen, würde ich Ihnen empfehlen, sozusagen weiter unten auf der Zeltleiter zu beginnen. Der erste Kauf sollte vielleicht ein günstigeres Zelt sein, um sicherzustellen, dass Camping zu Ihnen passt. Sobald Sie es genau wissen, ist es vielleicht an der Zeit, in ein anständiges Zelt mit längerer Lebensdauer zu investieren.
Dinge, die man beachten muss?
Planen Sie, Ihr Zelt mit zu Ihrem Campingplatz zu tragen, oder fahren Sie zu Ihrem Campingplatz und laden es direkt vom Auto auf den Stellplatz um? Das müssen Sie bedenken, denn wenn Sie das Zelt tragen, ist es besser, sich für ein leichtes, kompaktes Packmaß-Zelt zu entscheiden. Weitere Überlegungen finden Sie unten:
-
Gewicht und Packmaß
-
Möchten Sie im Zelt stehen können?
-
Möchten Sie ein Gestängezelt / oder ein Airframe-Zelt?
-
Ein Probelauf vor der Abreise.
-
Wie viele Personen möchten Sie im Zelt schlafen?
-
Klima in der Gegend, die Sie besuchen – stellen Sie sicher, dass Sie ein Zelt wählen, das den Elementen standhält.
Nützliche Zeltfunktionen, die Sie berücksichtigen sollten:
-
Viele Menschen möchten in ihrem Zelt gerne stehen, achten Sie daher bei den Grundrissen auf Angaben zur maximalen Höhe.
-
Wenn Sie planen, viel Zeit in Ihrem Zelt zu verbringen und zu kochen, wählen Sie eines mit einem großen Wohnbereich und Belüftung. Denken Sie daran, niemals mit einem Grill in Ihrem Zelt zu kochen und beim Kochen in einem Zelt äußerste Vorsicht walten zu lassen. Das Kochen im Zelt sollte der letzte Ausweg sein. Versuchen Sie immer, außerhalb des Zeltes zu kochen.
-
Wenn Ihnen die Idee einer aufblasbaren Einzel- oder Doppelmatratze gefällt, stellen Sie sicher, dass Sie ein Zelt mit dem richtigen Schlafraum wählen.
-
Überprüfen Sie auch die Details des Zeltes, um sicherzustellen, dass es für verschiedene Bedingungen geeignet ist. Wenn Sie beispielsweise eine Reise zum Mount Everest planen, benötigen Sie ein sehr robustes Zelt, das auch starkem Wind standhält! Die meisten heute verkauften Zelte eignen sich hervorragend für windige und regnerische Bedingungen, da sie wasserdicht und robust konstruiert sind. Allerdings hat jedes Zelt seine Nutzungsbeschränkungen.
-
Möchten Sie draußen sehen können, wenn Sie drinnen sind? Wenn ja, wählen Sie ein Zelt mit „Fenstern“ und Sichtschutzvorhängen für nächtliche Privatsphäre.
-
Wenn Sie irgendwo hingehen, wo es Mücken oder Mücken gibt, achten Sie darauf, dass das Zelt über integrierte Insektenschutznetze und eine eingenähte Bodenplane verfügt.
-
Eine integrierte Bodenplane ist eine gute Idee, insbesondere wenn Sie den nassen Boden von Ihrem Schlafbereich fernhalten möchten.
Welche Art von Zelt soll ich kaufen?
Es gibt viele verschiedene Zeltformate, -größen, -formen und -designs. Die Auswahl des richtigen Zelts für Ihren Campingausflug kann eine mühsame Aufgabe sein. Es ist vor allem darauf zu achten, dass das Zelt die folgenden Kriterien erfüllt:
-
Bietet Platz für die Anzahl der Personen, die Sie schlafen.
-
Hat eine anständige Wasserdichtigkeit.
-
Der Stil ist für die Art des Campings angemessen.
-
Design ist klimagerecht
Verschiedene Formate verfügbar:
Sehen Sie sich unseren vollständigen Blog über verschiedene Zelttypen und ihre Vor- und Nachteile an.
Welche Zeltgröße sollte ich kaufen?
Zeltgrößen werden in Kojen pro Person pro Person gemessen und beziehen sich auf die Anzahl der Personen, die im Zelt schlafen können. Allerdings kann es etwas verwirrend sein, da beispielsweise ein Zelt mit vier Schlafplätzen eher für 2-3 Personen geeignet ist. Springen Sie immer eine Nummer größer, um sicherzustellen, dass Sie im Zelt genügend Platz haben. Wenn Sie eine größere Familie sind, möchten Sie vielleicht sogar ein bis zwei Schlafplätze aufstocken.
-
Überlegen Sie, wie viele Personen Sie unterbringen möchten.
-
Nehmen Sie eine oder zwei Nummern größer.
-
Stellen Sie sicher, dass Gewicht und Packmaß ideal sind
-
Überprüfen Sie die Komfortbewertung jedes Zelts, da diese oft darauf hindeutet, dass das Zelt für eine maximale Anzahl von Personen bequem ist.
Aufblasbar oder gepolt?
Es gibt einen großen Streit darüber, welcher Zeltrahmen besser ist, Luftzelte oder Gestängezelte – beide haben ihre Vor- und Nachteile – obwohl sich das Muster offenbar hin zu Luftzelten als beliebterer Wahl zu verschieben scheint. Luftzelte haben sicherlich ihre Vorteile, es gibt aber auch Nachteile, wie zum Beispiel eine erhöhte Kondensation.
Aufblasbare Profis
-
Leicht aufzubauen
-
Zeitersparnis
-
Hält stärkerem Wind stand, ohne Schaden zu nehmen.
-
Perfekt für Tourencamper.
-
Große Zelte
-
Einfacher alleine auf- und abzubauen.
Aufblasbare Nachteile
-
Erhöhte Kondenswasserbildung im Zeltinneren.
-
Ohne die richtige Methodik ist es schwieriger, sie wegzupacken.
-
Größeres Packmaß
-
Schwere Gewichte
Gepolte Profis
-
Kann Stangen und Plane teilen, um das Gewicht zu verringern und den Transport zu erleichtern.
-
Preiswert
-
Weniger Kondensation im Zelt.
Pole Con's
-
Schwieriger einzurichten
-
Bei Wind kann es zu Stangenbrüchen kommen
-
Beim Kippen im Wind kann es zu unbeabsichtigten Schäden kommen.
-
Für den Aufbau sind möglicherweise mehrere Personen erforderlich.
Stoffarten
Polyester – Polyester wird für die meisten Zelte bevorzugt, da es sich um einen leichten, haltbaren Zeltstoff handelt, der leicht wasserdicht zu behandeln und erschwinglich ist. Bei Polyester gibt es unterschiedliche Denier (Dicken), aber die meisten Zelte beginnen bei etwa 70 Denier. Je dicker der Stoff, desto länger hält er, bevor er im Sonnenlicht verblasst oder zerfällt. Polyester ist von Natur aus nicht wasserdicht, daher wird es bei der Herstellung mit einem Imprägniermittel behandelt – und verfügt über versiegelte Nähte.
Polyester-Taslan – Taslan ist ein hochwertiges, gewebtes Polyester, das auf eine längere Haltbarkeit als Polyester ausgelegt ist. Normalerweise sind Taslan-Stoffe einem normalen Polyesterstoff weit überlegen und langlebiger.
Polycotton – Polycotton ist eine Mischung aus Polyester und Baumwolle – normalerweise 35% Baumwolle / 65% Polyester. Der Zweck des Polycotton besteht darin, ein leichteres Baumwollzelt zu erhalten, das einen atmungsaktiven, strapazierfähigen Zeltstoff bietet, der für eine längere Lebensdauer ausgelegt ist. Darüber hinaus ist das Polycotton-Gewebe idealer für verschiedene Klimazonen, da es bei kaltem Wetter wärmer ist und bei warmem Wetter kühler bleibt. Die meisten TC Air-Zelte bestehen aus Polycotton, da es dazu beiträgt, die an den Innenbalken entstehende Kondenswasserbildung zu reduzieren – und außerdem eine gute Gewichtsverteilung bietet.
Baumwolle – 100%-Baumwollzelte sind aufgrund ihres Gewichts und Packmaßes selten. Außerdem sind sie unglaublich teuer. Wenn es sich jedoch um ein Dauerzelt handelt, ist Baumwolle die richtige Wahl, da sie weitaus haltbarer und wetteranfälliger ist.
Zeltzubehör
Footprint-Bodenplane
A Bodenplane mit Stellfläche ist ein unverzichtbarer Teil der Ausrüstung und sollte das obligatorische Zubehör für Ihr Zelt sein. Der Footprint schützt Ihre Investition und bietet eine Reihe von Vorteilen wie:
-
Hält das Zelt beim Verstauen sauber und trocken.
-
Markiert einen vorgesehenen Stellplatz für das Zelt.
-
Fügt dem Zeltboden eine Isolierschicht hinzu.
-
Schützt vor sumpfigem, schlammigem Wetter.
-
Einfach zu säubern
-
Auf die Größe jedes Zeltes zuschneiden.
Teppich
Zeltteppiche sind ein weiteres wichtiges Zubehörteil, das normalerweise dazu dient, den Wohnraum eines Familienzeltes abzudecken und dem Innenwohnraum des Zeltes Komfort und Wärme zu bieten. Typischerweise handelt es sich bei dem Teppich um eine passgenau zugeschnittene Picknickdecke, und es gibt unterschiedliche Teppichqualitäten. Die Hauptmerkmale der Zeltteppiche sind jedoch:
-
Sorgen Sie für Wärme im Zeltinneren.
-
Verleiht dem Wohnraum eine heimelige, komfortable Atmosphäre.
-
PVC-Rückseite zur Isolierung gegen den kalten Boden.
-
Schützt die eingenähte Bodenplane vor Kratzern/Beschädigungen der Bodenplane durch Tischbeine und Stühle.
-
Perfekt für Barfußcamper.
-
Ideal für Camper in der Vor- und Nachsaison.
Skyliner
Skyliner sind eingebaute Innenzeltauskleidungen, die normalerweise bei Airbeam-/aufblasbaren Zelten im Wohnraum zu finden sind und die Kondensation reduzieren und außerdem die internen Airbeams verbergen sollen. Hersteller argumentieren oft damit, dass sie eine thermische Barriere im Inneren des Zeltes schaffen. Ihr Hauptzweck besteht jedoch darin, dem Zelt ein angenehmeres Gefühl zu verleihen und gleichzeitig die Kondensation zu reduzieren.
Himmelsschild / Doppelschutz
Sky Shields und Dual Protectors sind neue Innovationen und bieten Schutz für die Dachpaneele des Zeltes, indem sie eine Schutzschicht auf dem Dachpaneel bilden, um zu verhindern, dass UV-Strahlung und äußere Elemente wie Vogelkot oder Bäume das Zelt beschädigen Saft. Der Schild sitzt normalerweise oben auf der Dachplatte des Zeltes und wird zur sicheren Befestigung am Zelt befestigt. Darüber hinaus reduziert die Verwendung eines Himmelschutzes nachweislich die Kondensation und macht das Campingerlebnis komfortabler. Perfekt für Hitzewellenwetter, bei dem die UV-Strahlen das Dachpaneel beschädigen. Bei starkem Wind sollten diese Schilde entfernt werden, da sie wie ein Drachen wirken und das Zelt beschädigen können. Der Schild ist für den Einsatz bei sonnigen Wetterbedingungen/Regenbedingungen vorgesehen – Wind ist kein idealer Zeitpunkt für die Verwendung eines Himmelsschildes.
Zeltjargon erklärt
-
Hydrostatischer Kopf – ein Maß für die Wasserdichtigkeit und wie viel Wasserdruck ein Stoff aushalten kann, bevor Wasser durch den Stoff austritt.
-
Denier - Denier ist ein Maß für die Dicke eines Stoffes und es gibt verschiedene Stärken, von 70 Denier bis 600 Denier.
-
Eingenähte Bodenplane - eine Bodenplane, die mit dem Außenzelt vernäht wird, um einen geschlossenen Wohnraum zum Schutz vor Witterungseinflüssen und Insekten zu schaffen.
-
Liegeplatz - bezieht sich auf die Anzahl der Personen, die im Zelt bequem schlafen können.
-
Doppelte Haut – bezieht sich auf die Anzahl der Stoffschichten, die das Zelt hat – zum Beispiel wäre das Außenzelt die erste Haut und das Innenzelt im Inneren wäre die zweite Haut.
-
Kabeleinführungspunkt - eine mit Reißverschluss versehene Eintrittsöffnung in das Zelt, um den Netzzugang für einen Campinganschluss zu ermöglichen - um das Innere des Zeltes mit Strom zu versorgen.
Seriöse Marken
-
Vango
-
Outwell
-
Robens
-
Lichfield
-
Outdoor-Revolution
-
Coleman
-
Kraft 10
Probelauf
Allen Zelten guter Qualität sollte eine einfache Anleitung beiliegen, und wenn Sie erst einmal einige Zeltarten aufgebaut haben, werden Sie feststellen, dass sie alle ähnliche Formate haben. Wenn Sie jedoch die Zeit und den Platz dazu haben, ist es sinnvoll, den Zeltaufbau im Garten zu üben, bevor Sie in den Urlaub fahren. Dadurch wird das übliche „Bauen Sie Ihr Zelt zu Hause auf“ vermieden, das so oft dazu führen kann, dass ein Campingurlaub schlecht beginnt!
Inhaltsverzeichnis
Einfache Anleitung
Für diejenigen, die nicht die Waffel lesen möchten, lesen Sie die Kurzanleitung, um das Leben einfacher zu machen:
Legen Sie ein Budget fest
Entscheiden Sie sich für einen Schlafplatz und wie viele Sie schlafen möchten.
Wählen Sie zwischen Gestänge, Stahlgestänge oder Airbeam
Wählen Sie einen Stoff – Polyester oder Baumwolle.
Budget
Die erste Überlegung ist das Budget: Wie viel Geld möchten Sie ausgeben? Zelte können so günstig oder teuer sein, wie Sie möchten. Wie bei allem bekommen Sie das, wofür Sie bezahlen. Gehen Sie also nicht zu billig und schauen Sie sich unbedingt die Produktbewertungen an, bevor Sie sich entscheiden. Seien Sie auch beim Verkauf von gebrauchten Zelten vorsichtig und versuchen Sie, vor dem Kauf zu sehen, wie das Zelt aufgebaut ist – da viele gebrauchte Zelte möglicherweise Schimmel oder Mehltau aufweisen oder einfach durch UV-Strahlung abgenutzt sind.
Wenn Sie zum ersten Mal campen, würde ich Ihnen empfehlen, sozusagen weiter unten auf der Zeltleiter zu beginnen. Der erste Kauf sollte vielleicht ein günstigeres Zelt sein, um sicherzustellen, dass Camping zu Ihnen passt. Sobald Sie es genau wissen, ist es vielleicht an der Zeit, in ein anständiges Zelt mit längerer Lebensdauer zu investieren.
Dinge, die man beachten muss?
- Gewicht und Packmaß
- Möchten Sie im Zelt stehen können?
- Möchten Sie ein Gestängezelt / oder ein Airframe-Zelt?
- Ein Probelauf vor der Abreise.
- Wie viele Personen möchten Sie im Zelt schlafen?
- Klima in der Gegend, die Sie besuchen – stellen Sie sicher, dass Sie ein Zelt wählen, das den Elementen standhält.
Nützliche Zeltfunktionen, die Sie berücksichtigen sollten:
- Viele Menschen möchten in ihrem Zelt gerne stehen, achten Sie daher bei den Grundrissen auf Angaben zur maximalen Höhe.
- Wenn Sie planen, viel Zeit in Ihrem Zelt zu verbringen und zu kochen, wählen Sie eines mit einem großen Wohnbereich und Belüftung. Denken Sie daran, niemals mit einem Grill in Ihrem Zelt zu kochen und beim Kochen in einem Zelt äußerste Vorsicht walten zu lassen. Das Kochen im Zelt sollte der letzte Ausweg sein. Versuchen Sie immer, außerhalb des Zeltes zu kochen.
- Wenn Ihnen die Idee einer aufblasbaren Einzel- oder Doppelmatratze gefällt, stellen Sie sicher, dass Sie ein Zelt mit dem richtigen Schlafraum wählen.
- Überprüfen Sie auch die Details des Zeltes, um sicherzustellen, dass es für verschiedene Bedingungen geeignet ist. Wenn Sie beispielsweise eine Reise zum Mount Everest planen, benötigen Sie ein sehr robustes Zelt, das auch starkem Wind standhält! Die meisten heute verkauften Zelte eignen sich hervorragend für windige und regnerische Bedingungen, da sie wasserdicht und robust konstruiert sind. Allerdings hat jedes Zelt seine Nutzungsbeschränkungen.
- Möchten Sie draußen sehen können, wenn Sie drinnen sind? Wenn ja, wählen Sie ein Zelt mit „Fenstern“ und Sichtschutzvorhängen für nächtliche Privatsphäre.
- Wenn Sie irgendwo hingehen, wo es Mücken oder Mücken gibt, achten Sie darauf, dass das Zelt über integrierte Insektenschutznetze und eine eingenähte Bodenplane verfügt.
- Eine integrierte Bodenplane ist eine gute Idee, insbesondere wenn Sie den nassen Boden von Ihrem Schlafbereich fernhalten möchten.
Welche Art von Zelt soll ich kaufen?
- Bietet Platz für die Anzahl der Personen, die Sie schlafen.
- Hat eine anständige Wasserdichtigkeit.
- Der Stil ist für die Art des Campings angemessen.
- Design ist klimagerecht
Welche Zeltgröße sollte ich kaufen?
- Überlegen Sie, wie viele Personen Sie unterbringen möchten.
- Nehmen Sie eine oder zwei Nummern größer.
- Stellen Sie sicher, dass Gewicht und Packmaß ideal sind
- Überprüfen Sie die Komfortbewertung jedes Zelts, da diese oft darauf hindeutet, dass das Zelt für eine maximale Anzahl von Personen bequem ist.
Aufblasbar oder gepolt?
- Leicht aufzubauen
- Zeitersparnis
- Hält stärkerem Wind stand, ohne Schaden zu nehmen.
- Perfekt für Tourencamper.
- Große Zelte
- Einfacher alleine auf- und abzubauen.
- Erhöhte Kondenswasserbildung im Zeltinneren.
- Ohne die richtige Methodik ist es schwieriger, sie wegzupacken.
- Größeres Packmaß
- Schwere Gewichte
- Kann Stangen und Plane teilen, um das Gewicht zu verringern und den Transport zu erleichtern.
- Preiswert
- Weniger Kondensation im Zelt.
- Schwieriger einzurichten
- Bei Wind kann es zu Stangenbrüchen kommen
- Beim Kippen im Wind kann es zu unbeabsichtigten Schäden kommen.
- Für den Aufbau sind möglicherweise mehrere Personen erforderlich.
Stoffarten
Zeltzubehör
- Hält das Zelt beim Verstauen sauber und trocken.
- Markiert einen vorgesehenen Stellplatz für das Zelt.
- Fügt dem Zeltboden eine Isolierschicht hinzu.
- Schützt vor sumpfigem, schlammigem Wetter.
- Einfach zu säubern
- Auf die Größe jedes Zeltes zuschneiden.
- Sorgen Sie für Wärme im Zeltinneren.
- Verleiht dem Wohnraum eine heimelige, komfortable Atmosphäre.
- PVC-Rückseite zur Isolierung gegen den kalten Boden.
- Schützt die eingenähte Bodenplane vor Kratzern/Beschädigungen der Bodenplane durch Tischbeine und Stühle.
- Perfekt für Barfußcamper.
- Ideal für Camper in der Vor- und Nachsaison.
Zeltjargon erklärt
- Hydrostatischer Kopf – ein Maß für die Wasserdichtigkeit und wie viel Wasserdruck ein Stoff aushalten kann, bevor Wasser durch den Stoff austritt.
- Denier - Denier ist ein Maß für die Dicke eines Stoffes und es gibt verschiedene Stärken, von 70 Denier bis 600 Denier.
- Eingenähte Bodenplane - eine Bodenplane, die mit dem Außenzelt vernäht wird, um einen geschlossenen Wohnraum zum Schutz vor Witterungseinflüssen und Insekten zu schaffen.
- Liegeplatz - bezieht sich auf die Anzahl der Personen, die im Zelt bequem schlafen können.
- Doppelte Haut – bezieht sich auf die Anzahl der Stoffschichten, die das Zelt hat – zum Beispiel wäre das Außenzelt die erste Haut und das Innenzelt im Inneren wäre die zweite Haut.
- Kabeleinführungspunkt - eine mit Reißverschluss versehene Eintrittsöffnung in das Zelt, um den Netzzugang für einen Campinganschluss zu ermöglichen - um das Innere des Zeltes mit Strom zu versorgen.
Seriöse Marken
- Vango
- Outwell
- Robens
- Lichfield
- Outdoor-Revolution
- Coleman
- Kraft 10