Camping mit Ihrem vierbeinigen Freund
Leitfaden: Camping mit Hund
Unsere vierbeinigen, pelzigen Freunde sind nicht unähnlich wie wir selbst und lieben die freie Natur. Camping ist ihnen im Allgemeinen sehr sympathisch. Natürlich ist jeder Hund anders und manche fühlen sich am Feuer genauso zu Hause wie draußen. Dieser praktische Leitfaden ist ein „Einsteiger“-Leitfaden zum Zelten mit Ihrem Hund, mit einigen Geboten und eindeutigen Verboten! Natürlich beziehen sich diese Ratschläge auf Ihre Situation und die Ihres Haustiers, aber das Schöne am Camping ist, dass Ihr Hund die meiste Zeit mit Ihnen in den Urlaub fahren kann.
Die grosse Flucht :
Wenn Ihr Hund so etwas wie mein alter Hund ist, dann kann er es wahrscheinlich kaum erwarten, eine Chance zu haben, einen Auslauf zu machen oder sich auf einen Spaziergang zu begeben, um irgendwann in der Zukunft wiederzukommen. Viele Camper, die wir im Geschäft sehen und die gerne mit ihrem Hund campen gehen, bestehen auf einer eingenähten Bodenplane und D-Türen, um zu verhindern, dass sie abends leicht entkommen können. Dies ist häufiger bei jüngeren und kleineren Hunden der Fall, die ein großes Interesse an Erkundungen haben. Zwei wichtige Möglichkeiten, Ihren Hund davon abzuhalten, nachts Gassi zu gehen, sind:
1. Eingenähte Bodenplane
Bei einer eingenähten Bodenplane im Wohnraum werden das Außenzelt des Zeltes und die Bodenplane integriert und zusammengenäht. Dadurch wird verhindert, dass kleinere Hunde zwischen der Lücke zwischen Außenzelt und Bodenplane entkommen.
2. D-Türen (Klapptüren vermeiden)
D-Türen findet man häufig bei Zelten mit eingenähter Bodenplane und sie sind sehr praktisch, um das Entkommen des Hundes zu verhindern, da es sich um begehbare Türen handelt, deren Querbehang vollständig abgedichtet werden kann.
Art des Zeltes:
Sie müssen etwas mit viel Platz und vielleicht Stehhöhe auswählen. Wenn es nur um den Hund und Sie selbst geht, können Sie mit etwas Kleinerem wie einem Vango Ascott 500 mit voller Stehhöhe auskommen. Wenn Sie ein Zelt für die Familie und den Hund suchen, würde ich Ihnen ein 3-Zonen-Zelt wärmstens empfehlen, das viel Platz bietet. Tunnelzelte bieten in der Regel die größte Raumausnutzung und Aufteilung. Das Vango Homestead ist absolut eine hervorragende Option für eine typische vierköpfige Familie und einen Hund.
Arten von Zelten
-
Tunnel : Das Tunneldesign bietet den größten Wohnraum für Sie und Ihr Haustier und ist möglicherweise praktischer für Familien mit einem Hund.
-
Kuppel Hinweis: Kuppelzelte sind in der Mitte höher, bieten aber nur begrenzten Platz, also achten Sie vor dem Kauf darauf.
-
3-Zonen : Ein Drei-Zonen-Zelt ist für den Wohnraum am effektivsten, da es einen Verandabereich, einen Wohnraum und einen Schlafraum bietet. Sie sind meist tunnelförmig und haben volle Stehhöhe.
Der Riot Act:
Einige Grundregeln und Tipps, um sicherzustellen, dass Sie ein rücksichtsvoller Camper sind:
-
Überfüttern Sie Ihren Hund nicht, sonst verbringen Sie Ihren Urlaub vielleicht damit, mehr aufzuräumen als sonst.
-
Versuchen Sie, Ihren Hund am frühen Morgen nicht kläffen oder bellen zu lassen, wenn Sie auf einem Familiencampingplatz sind, sonst werden Sie nicht besonders beliebt sein, egal wie süß Ihr Hund ist.
-
Das Gleiche gilt für die Abendzeit. Auf den meisten Campingplätzen geht es nach 21 Uhr ruhiger zu. Gehen Sie also unbedingt vorher mit Ihrem Hund spazieren.
-
Handtücher – eine notwendige Option, wie jeder Hundebesitzer weiß – sonst gibt es überall im Zelt schmutzige Pfotenabdrücke.
-
Achten Sie auf Mesh – Mesh-Einsätze an Ihren Zelttüren – Hunde sehen sie nicht so gut und haben sie oft beschädigt, wenn sie durch sie in die Freiheit rennen.
-
Versuchen Sie, den Hund nicht unbeaufsichtigt zu lassen, aus Angst, er könnte an Ihrem kostbaren Zelt herumkauen.
-
Planen Sie einen Bereich des Zeltes oder Stellplatzes ein, in dem Ihr Hund schlafen/entspannen wird.
Hundesicherheit
Polyesterzelte können tagsüber außergewöhnlich warm werden. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Hund ausreichend belüftet ist, wenn er sich darin aufhält, indem Sie Türen, Lüftungsschlitze und Netztürverkleidungen öffnen.
-
Lassen Sie Ihr Zelt an einem heißen Sommertag nicht unbeaufsichtigt.
-
Eigentlich liegt es auf der Hand, dass Wasser außerhalb des Zeltes oder auf der Veranda an einem heißen Tag immer eine gute Option ist.
-
Nehmen Sie eine Hundeleine mit – wenn Ihr Hund nicht besonders gut erzogen ist oder sich nicht besonders gut benimmt, könnte es sich lohnen, eine Leine mitzunehmen, um zu verhindern, dass er wegfliegt, während Sie versuchen, das Zelt aufzubauen.
-
Nachdem Sie alles eingerichtet haben, können Sie sie zum Herumlaufen freigeben, sobald Sie sie besser im Auge behalten können.
Hundefreundliche Campingplätze
Das Naheliegendste ist, sicherzustellen, dass der Campingplatz, auf dem Sie übernachten möchten, hundefreundlich ist und über alle Annehmlichkeiten verfügt, die Sie und Ihr Vierbeiner benötigen. Nachfolgend finden Sie eine zusammengestellte Liste von Websites, die hundefreundliche Campingplätze und die zehn am besten bewerteten Campingplätze für Hunde zeigen.
Nützliche Links
-
CoolCamping - Liste hundefreundlicher Campingplätze in Großbritannien und Europa.
-
TripAdvisors Top 10
-
Barkposts Top 10
Leitfaden: Camping mit Hund
Unsere vierbeinigen, pelzigen Freunde sind nicht unähnlich wie wir selbst und lieben die freie Natur. Camping ist ihnen im Allgemeinen sehr sympathisch. Natürlich ist jeder Hund anders und manche fühlen sich am Feuer genauso zu Hause wie draußen. Dieser praktische Leitfaden ist ein „Einsteiger“-Leitfaden zum Zelten mit Ihrem Hund, mit einigen Geboten und eindeutigen Verboten! Natürlich beziehen sich diese Ratschläge auf Ihre Situation und die Ihres Haustiers, aber das Schöne am Camping ist, dass Ihr Hund die meiste Zeit mit Ihnen in den Urlaub fahren kann.
Die grosse Flucht :
Wenn Ihr Hund so etwas wie mein alter Hund ist, dann kann er es wahrscheinlich kaum erwarten, eine Chance zu haben, einen Auslauf zu machen oder sich auf einen Spaziergang zu begeben, um irgendwann in der Zukunft wiederzukommen. Viele Camper, die wir im Geschäft sehen und die gerne mit ihrem Hund campen gehen, bestehen auf einer eingenähten Bodenplane und D-Türen, um zu verhindern, dass sie abends leicht entkommen können. Dies ist häufiger bei jüngeren und kleineren Hunden der Fall, die ein großes Interesse an Erkundungen haben. Zwei wichtige Möglichkeiten, Ihren Hund davon abzuhalten, nachts Gassi zu gehen, sind:
1. Eingenähte Bodenplane
Bei einer eingenähten Bodenplane im Wohnraum werden das Außenzelt des Zeltes und die Bodenplane integriert und zusammengenäht. Dadurch wird verhindert, dass kleinere Hunde zwischen der Lücke zwischen Außenzelt und Bodenplane entkommen.

2. D-Türen (Klapptüren vermeiden)
D-Türen findet man häufig bei Zelten mit eingenähter Bodenplane und sie sind sehr praktisch, um das Entkommen des Hundes zu verhindern, da es sich um begehbare Türen handelt, deren Querbehang vollständig abgedichtet werden kann.
Art des Zeltes:
Sie müssen etwas mit viel Platz und vielleicht Stehhöhe auswählen. Wenn es nur um den Hund und Sie selbst geht, können Sie mit etwas Kleinerem wie einem Vango Ascott 500 mit voller Stehhöhe auskommen. Wenn Sie ein Zelt für die Familie und den Hund suchen, würde ich Ihnen ein 3-Zonen-Zelt wärmstens empfehlen, das viel Platz bietet. Tunnelzelte bieten in der Regel die größte Raumausnutzung und Aufteilung. Das Vango Homestead ist absolut eine hervorragende Option für eine typische vierköpfige Familie und einen Hund.

Arten von Zelten
- Tunnel : Das Tunneldesign bietet den größten Wohnraum für Sie und Ihr Haustier und ist möglicherweise praktischer für Familien mit einem Hund.
- Kuppel Hinweis: Kuppelzelte sind in der Mitte höher, bieten aber nur begrenzten Platz, also achten Sie vor dem Kauf darauf.
- 3-Zonen : Ein Drei-Zonen-Zelt ist für den Wohnraum am effektivsten, da es einen Verandabereich, einen Wohnraum und einen Schlafraum bietet. Sie sind meist tunnelförmig und haben volle Stehhöhe.
Der Riot Act:
Einige Grundregeln und Tipps, um sicherzustellen, dass Sie ein rücksichtsvoller Camper sind:
- Überfüttern Sie Ihren Hund nicht, sonst verbringen Sie Ihren Urlaub vielleicht damit, mehr aufzuräumen als sonst.
- Versuchen Sie, Ihren Hund am frühen Morgen nicht kläffen oder bellen zu lassen, wenn Sie auf einem Familiencampingplatz sind, sonst werden Sie nicht besonders beliebt sein, egal wie süß Ihr Hund ist.
- Das Gleiche gilt für die Abendzeit. Auf den meisten Campingplätzen geht es nach 21 Uhr ruhiger zu. Gehen Sie also unbedingt vorher mit Ihrem Hund spazieren.
- Handtücher – eine notwendige Option, wie jeder Hundebesitzer weiß – sonst gibt es überall im Zelt schmutzige Pfotenabdrücke.
- Achten Sie auf Mesh – Mesh-Einsätze an Ihren Zelttüren – Hunde sehen sie nicht so gut und haben sie oft beschädigt, wenn sie durch sie in die Freiheit rennen.
- Versuchen Sie, den Hund nicht unbeaufsichtigt zu lassen, aus Angst, er könnte an Ihrem kostbaren Zelt herumkauen.
- Planen Sie einen Bereich des Zeltes oder Stellplatzes ein, in dem Ihr Hund schlafen/entspannen wird.
Hundesicherheit
Polyesterzelte können tagsüber außergewöhnlich warm werden. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Hund ausreichend belüftet ist, wenn er sich darin aufhält, indem Sie Türen, Lüftungsschlitze und Netztürverkleidungen öffnen.
- Lassen Sie Ihr Zelt an einem heißen Sommertag nicht unbeaufsichtigt.
- Eigentlich liegt es auf der Hand, dass Wasser außerhalb des Zeltes oder auf der Veranda an einem heißen Tag immer eine gute Option ist.
- Nehmen Sie eine Hundeleine mit – wenn Ihr Hund nicht besonders gut erzogen ist oder sich nicht besonders gut benimmt, könnte es sich lohnen, eine Leine mitzunehmen, um zu verhindern, dass er wegfliegt, während Sie versuchen, das Zelt aufzubauen.
- Nachdem Sie alles eingerichtet haben, können Sie sie zum Herumlaufen freigeben, sobald Sie sie besser im Auge behalten können.
Hundefreundliche Campingplätze
Das Naheliegendste ist, sicherzustellen, dass der Campingplatz, auf dem Sie übernachten möchten, hundefreundlich ist und über alle Annehmlichkeiten verfügt, die Sie und Ihr Vierbeiner benötigen. Nachfolgend finden Sie eine zusammengestellte Liste von Websites, die hundefreundliche Campingplätze und die zehn am besten bewerteten Campingplätze für Hunde zeigen.
Nützliche Links
- CoolCamping - Liste hundefreundlicher Campingplätze in Großbritannien und Europa.
- TripAdvisors Top 10
- Barkposts Top 10