Kondenswasser im Vergleich zu einem undichten Zelt
Kondensation oder Undichtigkeit?
Kondensation entsteht auf natürliche Weise und es gibt nur sehr wenige Möglichkeiten, sie zu vermeiden, und oft kann sie mit einem undichten Zelt verwechselt werden. Es kann ein Wochenende wirklich ruinieren. Wenn Sie in Ihrem Zelt auf Wasser stoßen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es sich um Kondenswasser handelt und das Zelt nicht undicht ist. Zelte sind sehr wasserdicht und oft kann die Feuchtigkeit nur schwer aus dem Zelt entweichen. Denken Sie daran: Sobald Sie Ihr Zelt aufbauen, müssen Sie bei jedem Wetter unbedingt alle Lüftungsschlitze öffnen, damit das Zelt atmen kann.
Was ist Kondensation?
Kondensation tritt auch dann auf, wenn Ihr Zelt leer ist. Ein durchschnittliches 6-Mann-Zelt hat etwa 1 Pint Feuchtigkeit in der Luft. Jede Person scheidet durch Ein- und Ausatmen bis zu 1 Pint Wasser pro Nacht aus. Wenn Sie also zu viert campen, können Sie an jedem Abend 5 Pint Wasser in Ihrem Zelt haben.
Wenn es abends kühler wird, verwandelt sich die Feuchtigkeit in der Innenluft in Kondenswasser, wenn sie auf den kühleren Zeltstoff trifft. Heizungen, Kochen im Zelt und schlafende Personen geben im Zelt das meiste Kondenswasser ab.
Polyesterzelte und Kondensation
Polyester ist ein nicht atmungsaktives Gewebe, das nach der Imprägnierung keine Feuchtigkeit aus dem Zelt entweichen lässt. Daher müssen Sie jederzeit die Belüftungsöffnungen nutzen und diese offen halten, um eine gesunde Brise im gesamten Zelt zu gewährleisten. Noch besser ist es, wenn Sie die Netztüren öffnen können, um im gesamten Zelt für mehr Atmungsaktivität zu sorgen.
Verräterische Anzeichen von Kondensation
- Feuchtigkeit steigt durch die Airbeams im Zelt auf
- Wasser sammelt sich in Pfützen am unteren Ende jedes Balkens.
- Wischen Sie mit der Hand über die Dachplatte im Zelt und spüren Sie einen Flüssigkeitsfilm.
- Als ich aufwachte, stellte ich fest, dass sich über Nacht Kondenswasser gebildet hatte, aber bei Regen trat aus dem Zelt noch nie Wasser aus.
Verräterische Anzeichen für ein undichtes Zelt
- Wasser sammelt sich ständig an den gleichen Stellen.
- Starker Wassereinbruch an einer Stelle.
Kondensation in Luftzelten

In einem Luftzelt ist die Wahrscheinlichkeit von Kondenswasserbildung höher als in einem Stangenzelt, da sich die Luftbalken oder Strukturen im Inneren des Zeltes befinden. Die Luft im Inneren des Balkens hat eine andere Temperatur, wodurch es abends zu Kondensation kommt. Außerdem kommt es sehr häufig vor, dass sich an der Basis der Balken Wasser sammelt oder dass Feuchtigkeit an den Balken hochsteigt – auch hier handelt es sich höchstwahrscheinlich um Kondenswasser – insbesondere, wenn es auf allen Balken vorhanden ist.
Kondenswasserbildung bei Zelten mit eingenähter Bodenplane
Eingenähte Bodenplane fangen Feuchtigkeit und warme Luft ein und es entsteht Kondenswasser. Eingenähte Bodenplane verhindern zudem das Eindringen von Zugluft, was die Auswirkungen von Kondenswasser reduzieren kann.
Polyesterzelte und Kondensation
Polyester ist im Vergleich zu Baumwolle anfälliger für Kondensation. Wenn Kondensation für Sie und Ihren Campingkomfort ein echtes Problem darstellt, empfehlen wir Ihnen, sich die Polycotton-Äquivalente anzusehen, die auf natürliche Weise atmen und so eine große Menge an Kondensation verhindern. Polycotton ist jedoch teurer und schwerer, sodass der Kauf eines Baumwollzeltes sowohl Nachteile als auch Vorteile hat.
So verhindern Sie Kondensation
Es ist unmöglich, die Kondensation zu stoppen, aber es gibt Dinge, die Sie tun können, um sie zu reduzieren. Wir haben hier einen ausführlichen Blog darüber geschrieben, wie man Kondensation reduziert – So stoppen Sie Kondensation.
Denken Sie daran, dass es unwahrscheinlich ist, dass Ihr Zelt undicht ist. Wenn Sie beim ersten Gebrauch Wasser im Zelt bemerken, warten Sie am besten ab, ob es erneut auftritt, anstatt es einfach als undichtes Zelt abzutun. Sie können das Zelt auch zu Hause mit einem Schlauch überprüfen, lassen Sie es jedoch vor dem Test vollständig trocknen. Sollten Sie darüber hinaus das Gefühl haben, dass das Zelt definitiv undicht ist, können Sie es zum Testen an den Hersteller schicken und dieser einem Wassertest unterziehen.