Wie man ein Polycotton-Zelt wetterfest macht

Erstens: Wenn Sie ein Polyesterzelt besitzen, dann sind Sie hier falsch, denn alle Polyesterzelte sind sofort wasserdicht und müssen vor dem ersten Gebrauch nicht der Witterung ausgesetzt werden. Von Zeit zu Zeit müssen sie jedoch möglicherweise erneut geprüft werden.
Wenn Sie ein TC-Zelt besitzen, ist es immer die beste Vorgehensweise, das Zelt vor dem Gebrauch der Witterung zu unterziehen, damit Sie das Zelt vollständig abdichten können, und Ihr Zelt gründlich in Augenschein zu nehmen, um es auf mögliche Probleme zu überprüfen und zu erfahren, wie es geht Stellen Sie es vor Ihrem bevorstehenden Campingausflug effektiv auf.

Warum muss ein Polycotton-Zelt witterungsbeständig sein?

Zelte aus Polycotton nur mit einer minimalen Menge Imprägniermittel behandelt, daher sind sie im Auslieferungszustand nicht völlig wasserdicht. Baumwolle ist ein von Natur aus wasserfester Stoff, der sich den Witterungsbedingungen, egal ob heiß oder kalt, sehr gut anpasst. Um das Zelt wasserdicht zu machen, muss es zunächst einer Witterungsbehandlung unterzogen werden, bei der der Zeltstoff im Wesentlichen benetzt und anschließend trocknen gelassen wird.

Wie übersteht man ein Polycotton-Zelt?

Das Wetter Ihres Zeltes sollte ein ziemlich einfacher Prozess sein – wir empfehlen, das Zelt an einem klaren, sonnigen Tag im Garten hinter dem Haus aufzubauen, wenn Sie Zeit und Platz haben. Dann tränken Sie das Zelt einfach mit einem Schlauch – und lassen Sie das Zelt vollständig trocknen. Durch mehrmaliges Wiederholen des Vorgangs sollte sichergestellt werden, dass das Zelt witterungsbeständig ist.
Wenn ein Zelt über einen längeren Zeitraum gelagert wird, kommt es außerdem nicht selten zu leichtem Wassereinbruch – daher ist es immer eine gute Idee, es vor dem Gebrauch noch einmal abzuwittern.

Was ist, wenn Sie das Zelt vor dem Gebrauch nicht wetterfest machen können?

Die gute Nachricht ist, dass die meisten Polycotton-Zelte heutzutage ziemlich gut aus der Box sind und über ein gewisses Maß an Wasserdichtigkeit verfügen. Sie können das Zelt während des Campings auf natürliche Weise wittern lassen, indem Sie dem Regen erlauben, die Aufgabe für Sie zu erledigen. Am besten ist es jedoch, wenn möglich zu versuchen, es selbst witterungsbeständig zu machen.

Sollte ich mein TC-Zelt mit Imprägniermitteln behandeln?

Nicht sofort, nein, alle zwei bis drei Campingsaisonen ist es eine gute Idee, Ihrem in die Jahre gekommenen Zelt eine wasserdichte Schicht hinzuzufügen. Ich würde empfehlen:
Ich empfehle dieses Produkt, da es die Wasserdichtigkeit des Zeltes aufrechterhält, ohne die Atmungsaktivität des Zeltes zu beeinträchtigen.

Nadellöcher in den Zeltnähten?

Beim Nähvorgang bei der Herstellung eines Zeltes können häufig Nadellöcher entlang der Zeltnähte entstehen, die für das Auge sichtbar sind.
Dies ist ein natürlicher Vorgang – und machen Sie sich darüber keine Sorgen – denn sie werden sich mit der Zeit von selbst festigen, wenn der Faden und die Fasern anschwellen. Wenn jedoch bei den ersten paar Benutzungen Wasser aus den Löchern austritt, kann es sinnvoll sein, sie mit einem Nahtdichter abzudichten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

de_DEGerman