Polyester- vs. Polycotton-Zelte
Es gibt zwei Hauptarten von Stoffen, die zur Herstellung eines Zeltes oder einer Markise verwendet werden: der eine ist Polyester, der beliebtere Zeltstil, und der andere ist der Polycotton-Stoff – eine Mischung aus Baumwolle und Polyester. Viele Kunden sind sich nicht sicher, welche Option am besten zu ihnen passt und ob sie ein Polyester- oder ein Polycotton-Zelt kaufen sollen. Ziel dieses Artikels ist es, Ihnen die Vor- und Nachteile jedes Zelttyps vorzustellen, damit Sie entscheiden können, welches für Sie am besten geeignet ist!
Ziel dieses Artikels ist es, Ihnen die Vor- und Nachteile jedes Zelttyps vorzustellen, damit Sie entscheiden können, welches für Sie am besten geeignet ist!
Arten von Polyesterzelten und Markisen
Polyester hat viele verschiedene Stoffstärken – die durch Denier oder Fadenzahl gekennzeichnet sind. Je höher die Denier- oder Fadenzahl, desto besser die Qualität und desto langlebiger ist ein Zelt. Familienzelte werden in der Regel aus 70 Denier oder 150 Denier hergestellt, da dieser Stoff leicht und dennoch robust genug ist, um den meisten Wetterbedingungen in der britischen Campingsaison standzuhalten. Die dickeren Stoffe werden in der Regel für Elite Family-Zelte, Wohnwagen- und Wohnmobil-Vorzelte verwendet, da diese Produkte länger in der Campingsaison genutzt werden und daher robuster sein müssen.
70 Denier – ein Stoff der Einstiegsklasse, perfekt für Camping im Sommer.
150 Denier – ein mittelschwerer Stoff, der sich perfekt für Camping etwas später in der Saison eignet.
420 Denier – kommt in Markisen und Elite-Zelten vor – schwerer, strapazierfähiger Stoff
Doppelter Ripstop – ein schwerer und langlebiger Stoff.
Vorteile von Polyester
-
Sehr wasserdicht - wasserdicht behandelt, was bedeutet, dass es äußerst wirksam gegen das nasse britische Wetter ist.
-
Leicht - Der Stoff ist viel leichter – daher wird ein Abenteuer- oder Leichtgewichtzelt immer aus Polyester oder Nylon hergestellt, da diese gewichtseffizienter sind.
-
Verschiedene Stärken für verschiedene Zwecke – ideal für Einsteiger-Wohnmobile oder Fahrzeugmarkisen, die einen stärkeren Stoff benötigen.
-
Bezahlbarkeit - Polyester ist weitaus kostengünstiger als Polycotton – und bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Ideal für Einsteiger oder diejenigen, die nicht so regelmäßig campen.
-
Trocknet schnell aus - Polyester neigt dazu, sehr schnell auszutrocknen, was ein großer Vorteil ist, wenn man versucht, den Campingplatz zu verlassen, da ein Baumwollzelt länger zum Trocknen brauchen kann. Um eine ordnungsgemäße Lagerung des Zeltes zu gewährleisten und Schimmel und schlechte Gerüche zu vermeiden, ist es wichtig, das Zelt trocken zu verpacken.
Nachteile von Polyester
-
Kondensation - Polyester ist nach der Imprägnierung nicht atmungsaktiv – daher kann es zu einer größeren Kondenswasserbildung kommen, insbesondere zu bestimmten Zeiten im Jahr, wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist. Außerdem sind Polyesterzelte so stark wasserdicht, dass die Feuchtigkeit nur sehr schwer aus dem Zelt entweichen kann. Luftzelte scheinen sicherlich mehr Kondenswasser zu bekommen, da die internen Airbeams sie anziehen.
-
Atmungsaktivität - Wie bereits erwähnt, sind Polyesterzelte nicht gut atmungsaktiv, insbesondere wenn sie über eine eingenähte Bodenplane verfügen, was bei den meisten Familienzelten der Fall ist. Daher sind sie bei heißem Wetter extrem warm, da sie die Sonne aufsaugen, was auch der Fall ist Lassen Sie die heiße Luft nicht entweichen. Außerdem speichert Polyester bei kälteren Bedingungen keine Wärme, sodass Polyester für Camping in der Vorsaison weniger geeignet ist.
-
Haltbarkeit 70-Denier-Zelte verfügen nicht über die Haltbarkeit von Polycotton. Wenn Ihnen also die Lebensdauer wirklich am Herzen liegt, müssen Sie ein schwereres Polyester kaufen, mindestens 150 Denier, oder auf Polycotton umsteigen. 70-Denier-Zelte verblassen schneller als bessere Stoffe und verschlechtern sich letztendlich schneller.
Polyester – Perfekt für:
-
Ideal für den Multi-Stop-Camper.
-
Ideal für Erstcamper.
-
Ideal für Alleinerziehende, da es leichter ist.
-
Funktioniert gut bei britischen Wetterbedingungen.
-
Ideal für den halbwegs regelmäßigen Camper, der ein paar Mal im Jahr dorthin fährt und das Zelt nicht mehr als drei bis vier Wochen im Jahr nutzt.
Vorteile von Polycotton:
-
Anpassungsfähigkeit - Der Hauptvorteil von Polycotton ist seine Fähigkeit, sich an unterschiedliche Klimazonen anzupassen. Baumwolle eignet sich gut für kälteres Wetter, da sie die Wärme speichert, und eignet sich auch gut für warme Bedingungen, da der Stoff atmungsaktiv ist und kühler bleibt als Polyester.
-
Haltbarkeit - Ideal für längere Campingausflüge oder für ausgedehnte Campingausflüge – da sich der Stoff nicht so schnell zersetzt wie Polyesterstoff.
-
UV-Abbau Ideal für Auslandsreisen, bei denen die Sonne stärker scheint. Der Abbau durch UV-Strahlung ist die Todesursache Nummer eins bei Zelten – das Ausbleichen und Verderben des Stoffes – Polycotton kann in diesen Klimazonen länger halten als Polyester.
-
Strukturell Als Struktur ist Polycotton viel stärker als Polyester und kann im Vergleich zu Polyester höheren Windgeschwindigkeiten standhalten.
-
Leiser im Wind Die große Stärke von Polycotton liegt auch darin, dass es bei Wind leiser bleibt – der Stoff erzeugt nicht das gleiche laute Rascheln wie Polyester im Wind.
Nachteile von Polycotton:
-
Schwerer - Der Stoff ist viel schwerer als Polyester und schwieriger zu transportieren. Bei schwereren Familienzelten sind idealerweise zwei Personen erforderlich, um sie in das Auto hinein- und herauszuheben.
-
Größeres Packmaß - Das Packmaß ist bei Polycotton-Zelten im Vergleich zu Polyester-Zelten größer, was bedeutet, dass sie mehr Platz im Auto beanspruchen.
-
Benötigt Witterungseinflüsse Jedes Polycotton-Zelt muss witterungsbeständig sein. Dazu muss der Stoff mit Wasser behandelt und anschließend trocknen gelassen werden. Die beste Übung besteht darin, im Garten aufzustellen, einen Schlauch zu verwenden und ihn dann trocknen zu lassen. Dies liegt daran, dass der Stoff bei Nässe aufquillt und sich nach dem richtigen Trocknen stärker zusammenzieht.
-
Trocknet langsamer aus
Polycotton – Perfekt für:
-
Diejenigen, die unter wärmeren Bedingungen auf dem Kontinent campen.
-
Die im Laufe der Saison viel campen gehen.
-
Diejenigen, die längere Zeit campen.
-
Diejenigen, die früh oder spät in der Saison campen.
-
Welches ist das Beste für Sie?
Einige Fragen, die Sie sich stellen sollten?
-
In welchem Klima werden Sie das Zelt nutzen?
-
Wie lange soll das Zelt Ihrer Meinung nach halten?
-
Sind Sie Multi-Stop-Camping?
-
Können Sie das Gewicht eines Polycotton-Zeltes bewältigen?
-
Welches Budget haben Sie?
Es gibt zwei Hauptarten von Stoffen, die zur Herstellung eines Zeltes oder einer Markise verwendet werden: der eine ist Polyester, der beliebtere Zeltstil, und der andere ist der Polycotton-Stoff – eine Mischung aus Baumwolle und Polyester. Viele Kunden sind sich nicht sicher, welche Option am besten zu ihnen passt und ob sie ein Polyester- oder ein Polycotton-Zelt kaufen sollen. Ziel dieses Artikels ist es, Ihnen die Vor- und Nachteile jedes Zelttyps vorzustellen, damit Sie entscheiden können, welches für Sie am besten geeignet ist!
Ziel dieses Artikels ist es, Ihnen die Vor- und Nachteile jedes Zelttyps vorzustellen, damit Sie entscheiden können, welches für Sie am besten geeignet ist!
Arten von Polyesterzelten und Markisen
Polyester hat viele verschiedene Stoffstärken – die durch Denier oder Fadenzahl gekennzeichnet sind. Je höher die Denier- oder Fadenzahl, desto besser die Qualität und desto langlebiger ist ein Zelt. Familienzelte werden in der Regel aus 70 Denier oder 150 Denier hergestellt, da dieser Stoff leicht und dennoch robust genug ist, um den meisten Wetterbedingungen in der britischen Campingsaison standzuhalten. Die dickeren Stoffe werden in der Regel für Elite Family-Zelte, Wohnwagen- und Wohnmobil-Vorzelte verwendet, da diese Produkte länger in der Campingsaison genutzt werden und daher robuster sein müssen.
70 Denier – ein Stoff der Einstiegsklasse, perfekt für Camping im Sommer.
150 Denier – ein mittelschwerer Stoff, der sich perfekt für Camping etwas später in der Saison eignet.
420 Denier – kommt in Markisen und Elite-Zelten vor – schwerer, strapazierfähiger Stoff
Doppelter Ripstop – ein schwerer und langlebiger Stoff.
Vorteile von Polyester
- Sehr wasserdicht - wasserdicht behandelt, was bedeutet, dass es äußerst wirksam gegen das nasse britische Wetter ist.
- Leicht - Der Stoff ist viel leichter – daher wird ein Abenteuer- oder Leichtgewichtzelt immer aus Polyester oder Nylon hergestellt, da diese gewichtseffizienter sind.
- Verschiedene Stärken für verschiedene Zwecke – ideal für Einsteiger-Wohnmobile oder Fahrzeugmarkisen, die einen stärkeren Stoff benötigen.
- Bezahlbarkeit - Polyester ist weitaus kostengünstiger als Polycotton – und bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Ideal für Einsteiger oder diejenigen, die nicht so regelmäßig campen.
- Trocknet schnell aus - Polyester neigt dazu, sehr schnell auszutrocknen, was ein großer Vorteil ist, wenn man versucht, den Campingplatz zu verlassen, da ein Baumwollzelt länger zum Trocknen brauchen kann. Um eine ordnungsgemäße Lagerung des Zeltes zu gewährleisten und Schimmel und schlechte Gerüche zu vermeiden, ist es wichtig, das Zelt trocken zu verpacken.
Nachteile von Polyester
- Kondensation - Polyester ist nach der Imprägnierung nicht atmungsaktiv – daher kann es zu einer größeren Kondenswasserbildung kommen, insbesondere zu bestimmten Zeiten im Jahr, wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist. Außerdem sind Polyesterzelte so stark wasserdicht, dass die Feuchtigkeit nur sehr schwer aus dem Zelt entweichen kann. Luftzelte scheinen sicherlich mehr Kondenswasser zu bekommen, da die internen Airbeams sie anziehen.
- Atmungsaktivität - Wie bereits erwähnt, sind Polyesterzelte nicht gut atmungsaktiv, insbesondere wenn sie über eine eingenähte Bodenplane verfügen, was bei den meisten Familienzelten der Fall ist. Daher sind sie bei heißem Wetter extrem warm, da sie die Sonne aufsaugen, was auch der Fall ist Lassen Sie die heiße Luft nicht entweichen. Außerdem speichert Polyester bei kälteren Bedingungen keine Wärme, sodass Polyester für Camping in der Vorsaison weniger geeignet ist.
- Haltbarkeit 70-Denier-Zelte verfügen nicht über die Haltbarkeit von Polycotton. Wenn Ihnen also die Lebensdauer wirklich am Herzen liegt, müssen Sie ein schwereres Polyester kaufen, mindestens 150 Denier, oder auf Polycotton umsteigen. 70-Denier-Zelte verblassen schneller als bessere Stoffe und verschlechtern sich letztendlich schneller.
Polyester – Perfekt für:
- Ideal für den Multi-Stop-Camper.
- Ideal für Erstcamper.
- Ideal für Alleinerziehende, da es leichter ist.
- Funktioniert gut bei britischen Wetterbedingungen.
- Ideal für den halbwegs regelmäßigen Camper, der ein paar Mal im Jahr dorthin fährt und das Zelt nicht mehr als drei bis vier Wochen im Jahr nutzt.
Vorteile von Polycotton:
- Anpassungsfähigkeit - Der Hauptvorteil von Polycotton ist seine Fähigkeit, sich an unterschiedliche Klimazonen anzupassen. Baumwolle eignet sich gut für kälteres Wetter, da sie die Wärme speichert, und eignet sich auch gut für warme Bedingungen, da der Stoff atmungsaktiv ist und kühler bleibt als Polyester.
- Haltbarkeit - Ideal für längere Campingausflüge oder für ausgedehnte Campingausflüge – da sich der Stoff nicht so schnell zersetzt wie Polyesterstoff.
- UV-Abbau Ideal für Auslandsreisen, bei denen die Sonne stärker scheint. Der Abbau durch UV-Strahlung ist die Todesursache Nummer eins bei Zelten – das Ausbleichen und Verderben des Stoffes – Polycotton kann in diesen Klimazonen länger halten als Polyester.
- Strukturell Als Struktur ist Polycotton viel stärker als Polyester und kann im Vergleich zu Polyester höheren Windgeschwindigkeiten standhalten.
- Leiser im Wind Die große Stärke von Polycotton liegt auch darin, dass es bei Wind leiser bleibt – der Stoff erzeugt nicht das gleiche laute Rascheln wie Polyester im Wind.
Nachteile von Polycotton:
- Schwerer - Der Stoff ist viel schwerer als Polyester und schwieriger zu transportieren. Bei schwereren Familienzelten sind idealerweise zwei Personen erforderlich, um sie in das Auto hinein- und herauszuheben.
- Größeres Packmaß - Das Packmaß ist bei Polycotton-Zelten im Vergleich zu Polyester-Zelten größer, was bedeutet, dass sie mehr Platz im Auto beanspruchen.
- Benötigt Witterungseinflüsse Jedes Polycotton-Zelt muss witterungsbeständig sein. Dazu muss der Stoff mit Wasser behandelt und anschließend trocknen gelassen werden. Die beste Übung besteht darin, im Garten aufzustellen, einen Schlauch zu verwenden und ihn dann trocknen zu lassen. Dies liegt daran, dass der Stoff bei Nässe aufquillt und sich nach dem richtigen Trocknen stärker zusammenzieht.
- Trocknet langsamer aus
Polycotton – Perfekt für:
- Diejenigen, die unter wärmeren Bedingungen auf dem Kontinent campen.
- Die im Laufe der Saison viel campen gehen.
- Diejenigen, die längere Zeit campen.
- Diejenigen, die früh oder spät in der Saison campen.
- Welches ist das Beste für Sie?
Einige Fragen, die Sie sich stellen sollten?
- In welchem Klima werden Sie das Zelt nutzen?
- Wie lange soll das Zelt Ihrer Meinung nach halten?
- Sind Sie Multi-Stop-Camping?
- Können Sie das Gewicht eines Polycotton-Zeltes bewältigen?
- Welches Budget haben Sie?