Polyester- vs. Polycotton-Zelte

Es gibt zwei Hauptarten von Stoffen, die zur Herstellung eines Zeltes oder einer Markise verwendet werden: der eine ist Polyester, der beliebtere Zeltstil, und der andere ist der Polycotton-Stoff – eine Mischung aus Baumwolle und Polyester. Viele Kunden sind sich nicht sicher, welche Option am besten zu ihnen passt und ob sie ein Polyester- oder ein Polycotton-Zelt kaufen sollen. Ziel dieses Artikels ist es, Ihnen die Vor- und Nachteile jedes Zelttyps vorzustellen, damit Sie entscheiden können, welches für Sie am besten geeignet ist!
Ziel dieses Artikels ist es, Ihnen die Vor- und Nachteile jedes Zelttyps vorzustellen, damit Sie entscheiden können, welches für Sie am besten geeignet ist!

Arten von Polyesterzelten und Markisen

Polyester hat viele verschiedene Stoffstärken – die durch Denier oder Fadenzahl gekennzeichnet sind. Je höher die Denier- oder Fadenzahl, desto besser die Qualität und desto langlebiger ist ein Zelt. Familienzelte werden in der Regel aus 70 Denier oder 150 Denier hergestellt, da dieser Stoff leicht und dennoch robust genug ist, um den meisten Wetterbedingungen in der britischen Campingsaison standzuhalten. Die dickeren Stoffe werden in der Regel für Elite Family-Zelte, Wohnwagen- und Wohnmobil-Vorzelte verwendet, da diese Produkte länger in der Campingsaison genutzt werden und daher robuster sein müssen.
70 Denier – ein Stoff der Einstiegsklasse, perfekt für Camping im Sommer.
150 Denier – ein mittelschwerer Stoff, der sich perfekt für Camping etwas später in der Saison eignet.
420 Denier – kommt in Markisen und Elite-Zelten vor – schwerer, strapazierfähiger Stoff
Doppelter Ripstop – ein schwerer und langlebiger Stoff.

Vorteile von Polyester

Nachteile von Polyester

Polyester – Perfekt für:

Vorteile von Polycotton:

Nachteile von Polycotton:

Polycotton – Perfekt für:

Einige Fragen, die Sie sich stellen sollten?

Abonnieren Sie unseren Newsletter

de_DEGerman